Politik

Nordrhein-Westfalen: 25 Millionen für kleinere Geburtshilfeabteilungen

  • Montag, 14. April 2025
/dpa
/dpa

Düsseldorf – 69 Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen erhalten insgesamt rund 25 Millionen Euro an Bundeszuschüssen für den Betrieb ihrer Geburtshilfeabteilungen. Das Geld diene als Überbrückungshilfe bis die bundesweite Krankenhausreform greife, teilte das Düsseldorfer Gesundheitsministerium mit.

In NRW werden damit kleinere Abteilungen mit vergleichsweise niedrigen Zahlen von bis zu 1.100 Geburten pro Jahr unterstützt. „Wir sind froh über jedes Krankenhaus, das eine Geburtsstation betreibt“, betonte NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU). Auch die kleineren Einheiten würden hier für eine flächendeckende Versorgung gebraucht.

„Alle Beteiligten müssen daran arbeiten, Schließungen so gut es geht zu vermeiden“, mahnte er. „Mit der Förderentscheidung wollen wir nochmals ein deutliches Zeichen für die kleineren Standorte setzen und sie stärken.“

Von 125 Kliniken, die in NRW eine Geburtshilfe betreiben, hätten alle 69 einen Zuschuss erhalten, die im Jahr 2023 bis zu 1.100 Geburten durchgeführt hätten – im Schnitt jeweils rund 365.000 Euro. Die Krankenhäuser mussten sich nicht bewerben, um eine Förderung zu erhalten.

Grundsätzlich verdeutliche die bundesweit rückläufige Zahl der geburtshilflichen Abteilungen die Notwendigkeit, dass der Bund die Betriebskosten so regele, dass sie auskömmlich finanziert würden, mahnte Laumann.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung