Politik

Nordrhein-Westfalen fördert Kinderwunsch­behandlungen nicht länger

  • Mittwoch, 4. September 2024
/Kzenon, stock.adobe.com
/Kzenon, stock.adobe.com

Bielefeld/Düsseldorf – Das Land Nordrhein-Westfalen (NRW) streicht die finanzielle Förderung von ungewollt kinderlosen Paaren.

Dazu hat sich die Landesregierung nach Informationen der Tageszeitung Neue Westfälische vor wenigen Tagen entschieden. Hintergrund sind demnach gekürzte Fördermittel des Bundes.

Der Bund und bislang zwölf der 16 Bundesländer fördern ungewollt kinderlose Paare unter bestimmten Voraussetzungen bei künstlichen Befruchtungen, weil die Krankenkassen die Kosten dafür seit 2004 nur noch zu 50 Prozent tragen.

NRW förderte seit 2019 mit dem Bund Kinderwunschbe­handlungen und bewilligte nach Angaben des Familienministeriums bis zu 6.650 Anträge pro Jahr.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung