Politik

Organspendezahlen wegen Corona nicht eingebrochen

  • Dienstag, 27. Oktober 2020

Frankfurt am Main – Anders als in Italien oder Spanien ist die Zahl der Organspender in der Coronakrise in Deutschland nicht massiv zurückgegangen. Insbesondere durch das Engagement in den Krankenhäusern hätten Organspenden und Transplantationen ohne größere Einbrüche fortgeführt werden können, teilte die Deutsche Stiftung Organtrans­plan­tation (DSO) heute in Frankfurt mit.

Allerdings: Ganz ohne Auswirkungen bleibt die Pandemie nicht. Lagen die Spenderzahlen im Januar und Februar noch um fast 30 Prozent höher als im Vergleichszeitraum 2019, reduzierte sich dieses Plus auf 1,7 Prozent bis Ende September.

„Ob sich die positive Entwicklung vom Jahresbeginn ohne die COVID-19-Pandemie lang­fristig auf diesem Niveau gehalten hätte, ist ungewiss“, hieß es bei der DSO. Wie sich die Transplantationsmedizin weiter entwickeln kann, wollen Experten auf dem DSO-Jahres­kongress von morgen bis Donnerstag der kommenden Woche diskutieren.

Dann soll auch eine Bilanz der jüngsten Gesetzesänderungen gezogen werden. Im April 2019 war ein Gesetz in Kraft getreten, das insbesondere die Bedingungen und Abläufe für die Organspende in den Krankenhäusern verbessern soll.

Dazu wurde die Stellung der Transplantationsbeauftragten gestärkt, den Kliniken eine bessere Vergütung von Transplantationen zugesagt und die Betreuung der Angehörigen verbessert.

Im Januar lehnte der Bundestag – zum Bedauern der Transplantationsme­di­ziner – eine Widerspruchslösung ab. Grundlage für eine Organentnahme bleibt weiterhin die aus­drückliche Zustimmung des Spenders zu Lebzeiten.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung