Politik

Pflegeeinrichtungen sollen Millionen Schnelltests erhalten

  • Freitag, 30. Oktober 2020
/picture alliance, ANP, ROB ENGELAAR
/picture alliance, ANP, ROB ENGELAAR

Berlin – Die privaten Pflegearbeitgeber wollen Pflegeheime und Pflegedienste mit einem ersten Kontingent von fünf Millionen Coronaschnelltests versorgen. Das kündigte der Präsident des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste, Bernd Meurer, heute an.

Damit könne mehr Sicherheit geschaffen werden. Das gelte für regelmäßige Tests der Mitarbeiter, der Bewohner und auch der Besucher. Meurer verwies zugleich auf den „er­heblichen Zeitaufwand“ bei den ohnehin schon ausgelasteten Pflegekräften in den Pfle­geheimen und bei den ambulanten Diensten.

„So ein Schnelltest nimmt für jede Person etwa 20 Minuten in Anspruch“, erklärte der Verbandschef. Das summiere sich jeden Tag zu vielen Stunden Arbeitszeit. Die höhere Belastung sei nur zu stemmen, wenn sich zum Beispiel die Besucher in den Heimen zum Schnelltest anmeldeten.

Außerdem müsse die Zahl der täglichen Besucher entsprechend der Testkapazität der Heime begrenzt werden können, forderte Meurer. Helfen könne auch der Einsatz von Fachkräften des Medizinischen Diensts der Krankenversicherung oder der Bundeswehr.

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hatte den verstärkten Einsatz von Corona­schnelltests angekündigt. Die Massentests sollen zunächst vorrangig in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Arztpraxen angewendet werden. Die Antigenschnelltests sollen binnen wenigen Minuten Ergebnisse liefern. In der Regel ist dafür geschultes Personal nötig.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung