Politik

Philippi will Null-Promille-Grenze

  • Freitag, 26. Juli 2024
/picture alliance, Karl-Josef Hildenbrand
/picture alliance, Karl-Josef Hildenbrand

Hannover – Niedersachsens Gesundheitsminister Andreas Philippi hat sich dafür ausgesprochen, das Autofahren nach Alkohol- oder Cannabiskonsum zu verbieten. „Die Promillegrenze sollte beim Autofahren auf 0,0 abgesenkt werden“, sagte der SPD-Politiker der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung.

Konsequent wäre dann aus seiner Sicht auch ein Grenzwert des berauschenden Wirkstoffs THC von 0,0 Nano­gramm: „Dann hat man klare Verhältnisse“, sagte Philippi. Der Politiker ist auch dafür, sowohl Alkohol als auch Cannabis erst ab 18 Jahren freizugeben.

Nach der Teillegalisierung soll es demnächst neue Bestimmungen und Bußgelder für Cannabis am Steuer geben. Bisher gilt die strikte Linie, dass schon beim Nachweis von Tetrahydrocannabinol (THC) Folgen drohen.

Dafür hat sich in der Rechtsprechung ein Wert von 1,0 Nanogramm etabliert. Jüngst ließ der Bundesrat ein vom Bundestag beschlossenes Gesetz passieren, das für den berauschenden Wirkstoff einen Grenzwert von 3,5 Nano­gramm je Milliliter Blut festlegt. Für Fahranfänger und für den Mischkonsum von Cannabis und Alkohol kommen strengere Regeln. Die Neuregelungen sollen bald in Kraft treten.

Der bundesweite Grenzwert für Alkohol im Straßenverkehr liegt bei 0,5 Promille. Aber schon bei einem Wert von 0,3 Promille wird es kritisch, wenn ein Autofahrer Ausfallerscheinungen zeigt oder einen Unfall verursacht. Die Null-Promille-Grenze gilt bereits für Fahranfänger und Autofahrer, die unter 21 Jahre alt sind.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung