Rezeptpflicht für Sildenafil könnte wegfallen

Hannover – Die Rezeptpflicht für den Wirkstoff Sildenafil, der unter anderem in Viagra enthalten ist, könnte in Deutschland wegfallen. Das bestätigte das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) dem Deutschen Ärzteblatt auf Nachfrage.
Demnach trifft sich der zuständige Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht beim BfArM, der aus 23 externen Fachleuten unter anderem aus der Pharmakologie und der Medizin besteht, am 25. Januar 2022. Die Tagesordnung sieht einen Antrag zur Aufhebung der Rezeptpflicht für Sildenafil vor.
Das Votum des Gremiums geht danach an das Bundesministerium für Gesundheit (BMG), das dann darüber entscheiden muss. Das Votum des Sachverständigenausschuss ist nicht bindend.
Der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht (Paragraf 53 Absatz 2 Arzneimittelgesetz (AMG)) tagt in der Regel zweimal jährlich. Er beschließt Empfehlungen zu Anträgen auf Änderung der Verordnung über die Verschreibungspflicht von Arzneimittel (Paragraf 48 Absatz 2 AMG).
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: