Politik

Sachsen-Anhalt will Datensicherheit in Krankenhäusern erhöhen

  • Mittwoch, 21. Juli 2021
/maxsim, stock.adobe.com
/maxsim, stock.adobe.com

Magdeburg – Sachsen-Anhalt will für mehr Datensicherheit in Krankenhäusern sorgen. Die Landesregie­rung habe gestern ein entsprechendes Investitionsprogramm geschnürt, teilte die Staatskanzlei nach einer Kabinettssitzung in Magdeburg mit.

Profitieren sollten das Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben in Wernigerode und das Städtische Klinikum Magdeburg. Über das Strukturprogramm II des Bundes stünden 2,4 Millionen Euro zur Verfügung.

„Die Digitalisierung stellt eine der wesentlichen Herausforderungen für die Gesundheitsversorgung der Zukunft dar“, erklärte Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne (SPD). Wenn die Gesundheitsversorgung der ländlichen Regionen auf hohem Niveau gehalten werden solle, sei die Digitalisierung dafür ein wich­tiger Schlüssel.

„Es ist von existenzieller Bedeutung, dass digitale Netze zwischen Schwerpunktkrankenhäusern, Uni­ver­si­tätskliniken und kleinen Krankenhäusern sowie Arztpraxen geknüpft werden. Diese Netze sind aber angreif­bar. Darum ist es wichtig, in Datensicherheit zu investieren.“

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung