Politik

Sachsens CDU legt Positionspapier zu Krankenhäusern vor

  • Donnerstag, 27. April 2023
CDU-Gesundheitsexperte Alexander Dierks./picture alliance, Sebastian Kahnert
CDU-Gesundheitsexperte Alexander Dierks./picture alliance, Sebastian Kahnert

Dresden – Die sächsische CDU pocht auf eigene Befugnisse bei der geplanten Krankenhausreform.

„Der Osten Deutschlands und Sachsen haben in den vergangenen 30 Jahren bereits strukturelle Anpassungen im Bereich der Krankenhäuser durchgeführt und teilen deshalb nicht alle Herausforderungen der alten Bundesländer“, erklärte CDU-Gesundheitsexperte Alexander Dierks am Rande der Landtagssitzung.

Eine Reform sei notwendig, die Krankenhausplanung könne aber nicht vom Tisch des Bundesgesundheits­ministers Karl Lauterbach (SPD) aus erfolgen.

„Was wir brauchen, sind regional gut abgestimmte Prozesse im Freistaat, die der veränderten Versorgungs- und Personalsituation Rechnung tragen.

Dann wird es uns gelingen, eine qualitativ hochwertige Versorgung in allen Teilen des Freistaates zu ge­währleisten“, betonte Dierks. Hierfür brauche man die bestehenden Krankenhausstandorte. Sie müssten erhalten und weiterentwickelt werden.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung