SARS-CoV-2: Impffortschritt kommt langsam voran

Berlin – Das Impftempo in Deutschland bleibt weiter auf einem sehr niedrigen Niveau. Gestern wurden 249.465 Impfdosen verabreicht, wie aus Daten des Impfdashboards von Robert-Koch-Institut (RKI) und dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hervorgeht.
Davon waren allerdings 185.922 Dosen Zweitimpfungen. Eine erste Impfung erhielten somit gestern 63.543 Menschen. Zum Vergleich: Die bisher meisten Impfungen gab es am 9. Juni 2021. Damals wurden an einem Tag 1,42 Millionen Impfungen vorgenommen.
Vollständig immunisiert sind demnach in Deutschland nun rund 47,8 Millionen Menschen oder 57,5 Prozent der Gesamtbevölkerung. Mindestens eine erste Impfung erhalten haben knapp 52,7 Millionen Menschen oder 63,3 Prozent aller Einwohner.
Als letztes der 16 Bundesländer hat Sachsen die Marke von 50 Prozent bei den vollständig geimpften Einwohnern fast erreicht – die dafür nötige Spritze haben dort jetzt 49,9 Prozent bekommen. Beim Spitzenreiter Bremen sind es inzwischen 68 Prozent der Einwohner.
Mindestens einmal geimpft sind in Bremen 72,5 Prozent der Einwohner. In Sachsen sind es 53,6 Prozent.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: