Politik

Schwangerschafts­abbrüche: Paus will ärztliche Ausbildung anpassen

  • Montag, 4. Juli 2022
/picture alliance, ASSOCIATED PRESS, Hannibal Hanschke
/picture alliance, ASSOCIATED PRESS, Hannibal Hanschke

Berlin – Nach der Abschaffung des Werbeverbots für Schwangerschaftsabbrüche will Bundesfamilienministe­rin Lisa Paus (Grüne) den Eingriff zum Thema in der Ausbildung der Ärzte machen.

„Die verschiedenen medizinischen Methoden von Schwangerschaftsabbrüchen sollten zum Beispiel für Ärz­tin­nen und Ärzte zur Ausbildung gehören“, sagte sie dem Tagesspiegel. Darüber sei sie mit Bundesge­sund­heitsminister Karl Lauterbach (SPD) im Gespräch.

Der Bundestag hatte vor anderthalb Wochen die Aufhebung des umstrittenen Werbeverbots für Schwanger­schaftsabbrüche beschlossen und für den Regierungsentwurf zur Streichung des entsprechenden Gesetzes­paragrafen 219a aus dem Strafgesetzbuch votiert.

Paragraf 219a regelte bislang, dass für Schwangerschaftsabbrüche nicht geworben werden darf – führte aber in der Vergangenheit immer wieder dazu, dass Ärzte nicht ausführlich über Schwangerschaftsabbrüche informieren konnten, ohne Strafverfolgung zu riskieren.

Das soll sich nun ändern. Den Medizinern wird im beschlossenen Regierungsentwurf ein Informationsrecht zugestanden.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung