Spahn plant neue Hilfen für Krankenhäuser in Coronakrise

Berlin – Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) plant neue Finanzhilfen für die Krankenhäuser in der Coronapandemie. „Kein Krankenhaus soll wirtschaftlich einen Nachteil dadurch haben, dass es in dieser Pandemie mithilft“, sagte Spahn heute im Bundestag.
In der kommenden Woche wolle er Vorschläge vorlegen, um die Krankenhäuser „wirtschaftlich abzusichern“. Ein Sprecher von Spahns Ministerium sagte, es gehe darum zu verhindern, dass Krankenhäuser in Liquiditätsprobleme geraten.
Derzeit bekämen die Krankenhäuser coronabedingte Ausfälle „ex post“, also hinterher erstattet, was zu Liquiditätsproblemen führen könne, sagte der Sprecher.
In der Bundesregierung liefen derzeit Gespräche über die geplanten Hilfen, sagte der Sprecher weiter. Zum möglichen Finanzvolumen wollte er sich nicht äußern.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: