Politik

Spahn stellt Nachbesserungen bei Coronaprämie für Pflegekräfte in Aussicht

  • Mittwoch, 23. Dezember 2020
/picture alliance, Kay Nietfeld
/picture alliance, Kay Nietfeld

Berlin – Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat Nachbesserungen bei der Coronaprämie für Pflegekräfte in Aussicht gestellt. Die Entscheidung für eine 1.000-Euro-Prämie für Pflegekräfte sei im Sommer mit Blick auf das Infektionsgeschehen im Frühjahr getroffen worden, sagte Spahn im ZDF-„Heu­te-Journal“.

Nach der zweiten, heftigeren Infektionswelle und der „Maximalbelastung“ für sehr viele Pflegekräfte müsse es einen gewissen Ausgleich geben. Man müsse sehen, ob es nach der zweiten Ansteckungswelle eine weitere Regelung im nächsten Jahr brauche – auch für einen steuerfreien Bonus, sagte Spahn.

„Ich finde es für diese Situation angemessen, dann auch im Nachgang noch eine entsprechende Aner­kennung möglich machen zu können.“ Eine mögliche neue Regelung müsse alle berücksichtigen, die unter den Bedingungen der Pandemie auf Intensivstationen arbeiteten, sagte Spahn weiter. Dazu ge­hörten etwa auch Reinigungskräfte auf den Intensivstationen.

Die Bundesregierung hatte im Sommer entschieden, dass Pflegekräfte in Altenheimen sowie Beschäftig­te in Kliniken eine einmalige Coronaprämie in Höhe von 1.000 Euro bekommen sollten. Kritiker hatten moniert, dass wegen der strikten Kriterien für die Verteilung der Gelder viele Beschäftigte außen vor bleiben.

Berücksichtigt wurden etwa nur Krankenhäuser, die bis zum Stichtag im September durch die Pandemie besonders belastet wurden. 70 Prozent der Kliniken in Deutschland werden deshalb bei der Prämie nicht einbezogen.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung