Politik

Spahn und Experten wollen Fragen zum Impfen und Testen beantworten

  • Donnerstag, 25. März 2021
Jens Spahn (M, CDU), Bundesminister für Gesundheit, Lothar H. Wieler (r), Präsident vom Robert Koch-Institut (RKI), und Klaus Cichutek (l), Präsident vom Paul-Ehrlich-Institut (PEI)./ picture alliance, Michael Kappeler
Jens Spahn (M, CDU), Bundesminister für Gesundheit, Lothar H. Wieler (r), Präsident vom Robert Koch-Institut (RKI), und Klaus Cichutek (l), Präsident vom Paul-Ehrlich-Institut (PEI)./ picture alliance, Michael Kappeler

Berlin – Was bringen Antigenschnelltests und PCR-Tests in der Pandemie – und wie ist der Stand beim Impfen? Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will sich am Samstag (27. März) ab 14 Uhr erneut den Fragen von Ärzten und Bürgern stellen.

Als Experten sind bei der Veranstaltung „Zusammen gegen Corona Live“ diesmal Karl Broich, Präsident des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), Klaus Cichutek, Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI), Thomas Mertens, Vorsitzender der Ständigen Impfkommission (STIKO), Lothar Wieler, Prä­sident des Robert-Koch-Instituts (RKI) und die Tübinger Notärztin Lisa Federle mit an Bord.

„Mit der anstehenden Ausweitung der COVID-19-Impfungen von den Impfzentren in die Arztpraxen und der Einführung der kostenfreien Schnelltests stellen sich wichtige Fragen“, heißt es in der Einladung an die Ärzte, über die die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) berichtet. Diesen Informationsbedarf wolle der Minister aufnehmen und gemeinsam mit Experten diskutieren.

Ärzte können im Vorfeld Fragen und Beiträge online einreichen. Auch während der Veranstaltung können Interessenten Fragen an den Minister und die Experten richten und live an der Diskussion über die Website teilnehmen.

may/EB

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung