Politik

Union will Isolationspflicht für Gesundheitspersonal aufheben

  • Donnerstag, 15. Dezember 2022
/willbrasil21, stock.adobe.com
/willbrasil21, stock.adobe.com

Berlin – Die Isolationspflicht für medizinisches Personal mit positivem Coronatest sollte aus Sicht von CDU und CSU im Bundestag bundesweit wegfallen.

„Es ist nicht erklärbar, warum symptomfreie, aber coronapositive Pfleger und Ärzte bis zu 14 Tage zu Hause bleiben müssen, während Grippekranke theoretisch arbeiten könnten“, sagte Unionsfraktionsvize Sepp Müller (CDU) heute dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. „Wer krank ist, bleibt daheim – und der Rest geht arbei­ten.“

Es gehe auch um die angespannte Lage in den Kliniken, sagte er. „Um einer weiteren Überlastung der Kran­ken­häuser entgegenzutreten, braucht es eine bundesweite Aufhebung der Isolationspflicht für medizinisches Per­sonal.“ Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) müsse handeln. „Wir brauchen jetzt jede Hand am Patienten. Hier muss Lauterbach endlich koordinierend eingreifen.“

Mehrere Bundesländer hatten zuletzt die Isolationspflicht für Coronainfizierte unter der allgemeinen Bevöl­ke­rung aufgehoben.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung