Politik

Wasem bleibt Vorsitzender der DiGA-Schiedsstelle

  • Montag, 9. September 2024
/MQ-Illustrations, stock.adobe.com
/MQ-Illustrations, stock.adobe.com

Berlin – Der Gesundheitsökonom Jürgen Wasem bleibt für die nächsten vier Jahre Vorsitzender der Schieds­stelle für digitale Gesund­heits­anwendungen (DiGA). Da­rüber informierten heute die Verbände, die die DiGA-Hersteller vertreten.

Die Besetzung der Schiedsstelle nach Paragraf 134 Abs. 3 Sozialgesetzbuch V (SGB V) erfolgte rückwirkend zum 15. August 2024 und gilt für die zweite Amtsperiode, die vier Jahre umfasst.

Die Schiedsstelle ist ein un­abhängiges Gremium, das zur Beilegung von Differenzen zur Vergütung zwischen dem GKV-Spitzenverband und Herstellern von digitalen Gesundheitsanwendungen sowie digitalen Pflegean­wendungen (DiPA) eingesetzt wird.

Darüber hinaus vermittelt die Schiedsstelle auch bei Rahmenvertragsverhandlungen zwischen den Hersteller­verbänden, die DiGA oder DiPA-Hersteller vertreten, und dem GKV-Spitzenverband. Ihre Entscheidungen sind verbindlich und sollen die Versorgung der Versicherten gewährleisten.

Zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden der DiGA-Schiedsstelle wurde Claudia Schmidtke berufen. Sie ist Fachärztin für Herzchirur­gie und Gesundheitsökonomie, ehemalige Patientenbeauftragte der Bundesregierung und war auch Mitglied der Enquetekommission Künstliche Intelligenz des Bundestags.

Unparteiische Mitglieder der Schiedsstelle werden Christopher Hermann, Gesundheitsexperte und ehemals Vorstand der AOK Baden-Württemberg, und Markus G. Leyck Dieken, Mediziner und ehemals Geschäftsführer der Gematik.

EB

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung