200 Mitarbeiter von Miele-Werk nach Coronaausbruch in Quarantäne
Euskirchen – Nach einem Coronavirusausbruch in einer Fabrik des Unternehmens Miele im nordrhein-westfälischen Euskirchen sind rund 200 Mitarbeiter unter Quarantäne gestellt worden.
Bis gestern Nachmittag waren 14 Beschäftigte positiv auf das Coronavirus SARS-CoV-2 getestet worden, wie der Elektrogerätehersteller mitteilte. Mindestens sechs von ihnen sind demnach mit der britischen Virusvariante infiziert, die als besonders ansteckend gilt.
Nach Bekanntwerden der ersten Infektionsfälle sind den Unternehmensangaben zufolge vorgestern alle etwa 500 Mitarbeiter des Werks auf das Coronavirus getestet worden. Bis heute sollen sämtliche Testergebnisse vorliegen. Die Produktion in dem Werk wurde eingestellt.
Die rund 200 Mitarbeiter, die auf Anweisung des Gesundheitsamts unter häusliche Quarantäne gestellt wurden, sind den Angaben zufolge alle im Produktionsbereich tätig.
Kein Beschäftigter aus anderen Bereichen des 110.000 Quadratmeter großen Werkgeländes sei bislang positiv getestet worden, teilte Miele mit. In dem Werk in Euskirchen stellt Miele Antriebe für Elektrogeräte sowie Kabeltrommeln für Staubsauger her.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: