Vermischtes

50 kriegsverletzte Ukrainer zur Behandlung in Norddeutschland

  • Freitag, 20. Mai 2022
Ein Spezialflugzeug der Bundeswehr hat Dutzende Kriegsverletzte aus der Ukraine nach Norddeutschland gebracht. Der Airbus A310 MedEvac landete gestern Nachmittag auf dem Flughafen in Hamburg-Fuhlsbüttel. /picture alliance, rtn, Frank Bründel
Ein Spezialflugzeug der Bundeswehr hat Dutzende Kriegsverletzte aus der Ukraine nach Norddeutschland gebracht. Der Airbus A310 MedEvac landete gestern Nachmittag auf dem Flughafen in Hamburg-Fuhlsbüttel. /picture alliance, rtn, Frank Bründel

Hannover – Die norddeutschen Bundesländer haben bisher 50 kriegsverletzte Ukrainer zur Behandlung in ihren Krankenhäusern aufgenommen. Das gab das niedersächsische Innenministeriums bekannt.

Wie eine Sprecherin des Innenministeriums mitteilte, nahm Niedersachsen 19 Patienten auf, nach Hamburg kamen demnach elf, nach Schleswig-Holstein zehn, nach Mecklenburg-Vorpommern sieben und nach Bremen drei Patienten. Der Sprecherin zufolge richtet sich die Aufnahme nach den Kapazitäten im Gesundheitswesen.

Die Menschen wurden von der Luftwaffe von Polen aus nach Deutschland geflogen und werden dort nach dem sogenannten Kleeblattsystem verteilt, das auf dem Höhepunkt der Coronapandemie auch zur bundes­weiten Verteilung von COVID-19-Patienten genutzt wurde.

Die Bundeswehr leistet bei der Aufnahme der kriegsverletzten Ukrainer mit Spezialflugzeugen Amtshilfe für das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK).

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung