Vermischtes

Ärzte rufen FIFA auf, Partnerschaft mit Coca-Cola zu beenden

  • Freitag, 13. Juni 2025
/picture alliance, Pressefoto Ulmer
/picture alliance, Pressefoto Ulmer

London – Ärzte und Wissenschaftler haben den Fußball-Weltverband FIFA dazu aufgerufen, das Sponsorenverhältnis mit Coca-Cola für die anstehende Club-WM zu beenden.

Die Professoren Chris van Tulleken und Carlos Monteiro schreiben im British Medical Journal (BMJ), dass Coca-Cola und andere Unternehmen, die zuckerhaltige Getränke anbieten, von Spielern und Fans profitieren und gleichzeitig zu einer globalen Gesundheitskrise beitragen. Eine Stellungnahme der FIFA zunächst nicht vor.

„Durch die Einbettung in Fußball und andere beliebte Sportarten sponsert Coca-Cola nicht nur das Spiel, sondern normalisiert den übermäßigen Zuckerkonsum und widerspricht damit den Grundsätzen von Fitness und Gesundheit, für die der Sport steht“, heißt es in ihrem Beitrag.

„Am besorgniserregendsten ist vielleicht die Anziehungskraft auf Kinder, die besonders anfällig für die Verlockungen von zuckerhaltigen Getränken und deren allgegenwärtiges Marketing sind.“

„Wir können den unwiderlegbaren Zusammenhang zwischen dem Konsum von zuckerhaltigen Getränken und schlechter Gesundheit nicht ignorieren“, schreiben die Autoren. „Durch die Beendigung des Sponsoringvertrags mit Coca-Cola könnte die FIFA ein deutliches Zeichen setzen, dass Gesundheit wichtiger ist als Unternehmenssponsoring.“

Coca-Cola ist schon lange Partner des Weltverbands und seit 1978 Sponsor von Fußball-Weltmeisterschaften. Die Club-WM in den USA beginnt am morgigen Samstag.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung