Vermischtes

Autonom fahrende Busse sollen bei Helios in Wiesbaden eingesetzt werden

  • Mittwoch, 4. September 2019
/Charite, Peitz
In Berlin gibt es bereits autonom fahrenden Busse an der Charité. /Charite, Peitz

Wiesbaden – Die Wiesbadener Verkehrsgesellschaft ESWE hat mit dem Klinikbetreiber He­lios einen Shuttleservice mit autonom fahrenden Bussen vereinbart. In einer Absichts­er­klä­rung hätten beide Seiten einen Probe- und Dauerbetrieb auf dem Gelände der Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken auf dem Freudenberg beschlossen, teilte die ESWE gestern mit.

„Damit ist Wiesbaden die erste Stadt im Rhein-Main-Gebiet, die einen Dauerbetrieb mit autonomen Fahrzeugen ermöglichen will“, erklärte ESWE-Verkehr-Geschäftsführer Hermann Zemlin. Schon im Herbst soll demnach ein mehrwöchiger Probebetrieb auf dem Klinikge­län­de mit einem Fahrzeug beginnen. Geplant sei eine Teststrecke hinter dem heutigen Klinik­bau.

Der Dauerbetrieb mit den elektrisch betriebenen Shuttlebussen ist ab der zweiten Jahres­hälfte 2020 geplant. Mit der Fertigstellung eines Klinikneubaus Ende 2021 soll so die be­stehende Bushaltestelle mit dem Foyer des Neubaus verbunden werden.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung