Vermischtes

Baden-Württemberg: Neuer „Impf-O-Mat“ soll Impfskeptiker erreichen

  • Donnerstag, 31. März 2022
/picture alliance, Sputnik, Aleksandr Kondratuk
/picture alliance, Sputnik, Aleksandr Kondratuk

Stuttgart – Ein neues interaktives Tool zur Impfberatung – der „Impf-O-Mat“ – soll Impfskeptiker beraten und über die Immunisierung gegen SARS-CoV-2 aufklären.

Entwickelt hat ihn das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg mit Unterstützung des Robert-Koch-Institutes (RKI) im Rahmen der Impfkampagne #dranbleibenBW. Moderatoren des Impf-O-Maten sind Eckart von Hirschhausen und Natalie Grams-Nobmann.

„Nur wer richtig, faktenbasiert und gut informiert ist, kann für sich die richtige Entscheidung treffen. Manche Menschen haben trotz großer Informationsangebote zu den Coronaschutzimpfungen einen sehr persönlichen Informationsbedarf“, sagte Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne). Er nannte den „Impf-O-Mat“ ein „personalisiertes Informationsangebot für Impfvorsichtige“.

„Unser ‚Impf-O-Mat‘ liefert mit personalisierter, verständlicher und origineller Vermittlung von Inhalten in dialogischer Form ein wichtiges und niedrigschwelliges Informationsangebot“, erklärte der Arzt und Wissenschaftsjournalist von Hirschhausen.

Ziel sei, mit diesem Angebot weitere Menschen für die Corona-Schutzimpfung zu erreichen und die „Impflücke größtmöglichst zu verkleinern“, ergänzte die Ärztin und Autorin Grams-Nobmann.

An dem Angebot beteiligen sich auch weitere Prominente, zum Beispiel der Ex-Fußballnationalspieler Thomas Hitzlsperger.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung