Vermischtes

Bayerischer Arzt wegen Zwangsste­rilisierungen zu Bewährungsstrafe verurteilt

  • Freitag, 30. Juni 2023
/picture alliance, Tobias Hase
/picture alliance, Tobias Hase

München – Ein bayerischer Arzt ist wegen zweier Zwangssterilisierungen zu einem Jahr Haft auf Bewährung verurteilt worden. Die beiden mitangeklagten Eltern eines jungen Manns wurden zu jeweils neun Monaten Haft auf Bewährung verurteilt, wie das Landgericht München I heute mitteilte.

Das Gericht sah die Vorwürfe der schweren Körperverletzung, vorsätzlichen Körperverletzung und versuchten Körperverletzung gegen den Chirurgen als erwiesen an.

Die Eltern machten sich laut Urteil wegen Anstiftung zur schweren Körperverletzung strafbar. Sie hatten nach Ansicht des Gerichts beschlossen, ihren geistig behinderten erwachsenen Sohn, den sie betreuten, sterilisie­ren zu lassen. Eine dafür erforderliche Genehmigung durch das Betreuungsgericht hatten sie nicht.

Bei der Operation wurden der Mann und ein weiterer Patient miteinander verwechselt. Dadurch wurde die Vasektomie am falschen Patienten vorgenommen. In einer weiteren Operation wurde der geistig behinderte Mann schließlich auch sterilisiert.

Bei dem zweiten Geschädigten konnte die Fortpflanzungfähigkeit wieder hergestellt werden, das Gericht wer­tete die Tat daher als versuchte schwere Körperverletzung und vorsätzliche Körperverletzung. Alle Angeklag­ten gingen von einer rechtlichen Zulässigkeit der Sterilisation aus. Das Gericht wertete die Verwechslung als vorsätzliche Körperverletzung und versuchte schwere Körperverletzung.

Die Angeklagten hatten die Vorwürfe gestanden. Eine kriminelle Energie ging nach Ansicht des Gerichts nicht von ihnen aus. Der verurteilte Arzt muss nun eine Fortbildung zum Thema „Ärztliche Aufklärungspflicht und Einwilligung“ besuchen sowie 10.000 Euro für den guten Zweck zahlen. Die Eltern müssen an einer Fortbil­dung zum Thema „Rechte und Pflichten von ehrenamtlichen Betreuern“ teilnehmen.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung