Vermischtes

Biotechnologie­unternehmen bündeln Forschung zu COVID-19-Impfstoff

  • Donnerstag, 23. April 2020
/asawinklabma, stockadobecom
/asawinklabma, stockadobecom

München – Drei europäische Biotechnologieunternehmen wollen bei der Entwicklung eines Impfstoffs gegen COVID-19 zusammenarbeiten. Der in Italien ansässige Pharma­hersteller ReiThera, die deutsche Leukocare AG und das belgische Unternehmen Univer­cells verein­bar­ten eine „strategische Zusammenarbeit für die Entwicklung und großvolu­mige Produk­ti­on“ eines Impfstoffs, wie sie heute gemeinsam mitteilten.

Klinische Studien mit dem Impf­stoffkandidaten sollen demnach voraussichtlich im Sommer beginnen. Die drei Partner wollten dabei ihre jeweiligen Stärken und Fachkennt­nisse in die Zusamm­en­arbeit einbringen, um die Entwicklung des Impfstoffs zu beschleu­nigen, hieß es.

Ziel seit ein Impfstoff mit Vektorviren, bei denen bekannte, harmlose Viren als Grund­lage genommen werden. Ähnliche Forschungsansätze verfolgen weltweit auch andere Unter­nehmen und Wissenschaftler.

Nach Angaben des Verbands der forschenden Pharmaunternehmen liefen inzwischen welt­weit mindestens 96 Impfstoffprojekte an. Dazu zählt auch das deutsche Biotechno­logie­unter­nehmen BioNTech. Es erhielt mittlerweile die deutschlandweit erste Zulassung für einen klinischen Test mit einem möglichen COVID-19-Impfstoff.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung