Vermischtes

Bremen: Mehr Mängel in privaten als in gemeinnützigen Pflegeheimen

  • Dienstag, 16. August 2022
/picture alliance, dpa, Marijan Murat
/picture alliance, dpa, Marijan Murat

Bremen – In privaten Pflegeheimen sind im Land Bremen in den vergangenen fünf Jahren mehr Mängel fest­gestellt worden als in Heimen in gemeinnütziger Trägerschaft. Das geht aus einer Antwort des Bremer Sozial­ressorts auf eine Große Anfrage der Fraktionen von den Linken, Grünen und SPD in der Bremischen Bürger­schaft hervor.

Demnach sind zwischen 2018 und Anfang August dieses Jahres bei gemeinnützigen Trägern 188 Mängel festgestellt worden, bei privaten Trägern 536 Mängel. Im Bundesland Bremen gibt es aktuell 53 Pflegeein­richtungen in gemeinnütziger Trägerschaft und 43 Einrichtungen in privater Trägerschaft. Zuerst hatte der Weser-Kurier (Dienstag) darüber berichtet.

Mängel wurden demzufolge unter anderem in den Bereichen Wohnqualität und bauliche Sicherheit, personel­le Ausstattung, Unterstützungsleistung, aber auch in den Bereichen Umgang mit freiheitsentziehenden Maß­nahmen oder Maßnahmen zum Schutz vor Gewalt festgestellt.

Der Bremer Pflegewissenschaftler Karl-Heinz Rothgang bezeichnete die Auswertung als einen interessanten Indikator für strukturelle Qualitätsunterschiede. Seiner Kenntnis nach sei das noch nirgendwo gemacht wor­den, sagte er der Zeitung.

Der Auswertung zufolge ist bei den Privatträgern durchgehend eine niedrigere Zahl von zusätzlichen Hilfskräften angestellt. Privat geführte Heime sind im Durchschnitt günstiger als gemeinnützige Anbieter.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung