Vermischtes

BSG: Bei Klinikentlassung während Krankengeldbezugs an AU-Bescheinigung denken

  • Montag, 22. September 2025
/Gerhard Seybert, stock.adobe.com
/Gerhard Seybert, stock.adobe.com

Kassel – Wer während des Bezugs von Krankengeld ins Krankenhaus muss, sollte sich gegebenenfalls bei der Entlassung eine Krankschreibung seitens der Klinik mitgeben lassen.

Laut einem kürzlich bekanntgegebenen Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) in Kassel ist dies ratsam, wenn die letzte dem Krankengeldanspruch zugrunde liegende Krankschreibung während des Klinikaufenthalts auslief (Az. B 3 KR 13/24 R).

Der Kläger war dauerhaft krank. Er bezog deswegen Krankengeld, sein Arbeitsverhältnis wurde beendet. Wegen eines Unfalls musste er ins Krankenhaus. Am Entlassungstag war seine letzte Krankschreibung ausgelaufen.

Daher hätte er spätestens am Folgetag eine neue Krankschreibung gebraucht. Da er seine Ärztin nicht erreichen konnte, legte er diese aber erst einen weiteren Tag später vor.

Wie hierzu nun das BSG entschied, ist sein weiterer Krankengeldanspruch komplett verloren. Denn es fehle eine lückenlose Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit.

Bei Versicherten, deren Arbeitsverhältnis noch andauert, sind in solchen Fällen die Folgen weniger dramatisch. Bei ihnen wird der Krankengeldanspruch während der Lückentage lediglich unterbrochen, lebt durch eine spätere Krankschreibung wegen derselben Krankheit aber wieder auf.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung