Vermischtes

Bundeskartellamt gestattet Einstieg von Sana beim Klinikum Niederlausitz

  • Dienstag, 23. März 2021
/dpa
/dpa

Bonn – Die Sana Kliniken AG darf vom Landkreis Oberspreewald-Lausitz 51 Prozent der Anteile an der Klinikum Niederlausitz in Senftenberg erwerben. Das hat das Bundeskartellamt entschieden.

„Beide Klinikbetreiber haben in der Region jeweils eine starke Marktposition“, erläuterte Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes, die Hintergründe. Gleichwohl stünden für die Patienten Kliniken al­ter­nativer Träger als Ausweichmöglichkeiten zur Verfügung, die schon heute in erheblichem Umfang genutzt würden. Insoweit haben man „keine wettbewerblichen Bedenken“.

Das Klinikum Niederlausitz war in den vergangenen Jahren in eine finanzielle Schieflage geraten, wes­we­gen in einem mehrmonatigen Verfahren ein strategischer Partner gesucht wurde, der in das Klinikum investiert und ihm eine nachhaltige Zukunftsperspektive bietet. Der Kreistag Oberspreewald-Lausitz vo­tierte für den Zusammenschluss mit Sana.

Das mit Sana vereinbarte Medizin- und Standortkonzept sieht hohe Investitionen und den Erhalt beider Klinikstandorte mit einer weiteren Differenzierung des Leistungsspektrums vor.

In den vergangenen Jahren mussten trotz des fortschreitenden Konzentrationsprozesses im Kranken­haus­bereich nur sehr wenige Vorhaben vom Bundeskartellamt untersagt werden. Zwischen 2003 und März 2021 wurden von 337 geprüften Transaktionen lediglich sieben untersagt. Acht Projekte wurden nach kritischer Bewertung im Rahmen einer informellen Voranfrage letztlich nicht angemeldet.

EB

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung