Coronaimpftempo zieht wieder an

Berlin – Gestern sind in Deutschland 227.000 Coronaimpfdosen verabreicht worden. Damit zogen die Impfzahlen im Vergleich zu den Vortagen wieder an. Dies geht aus den aktuellen Daten des COVID-19-Impfdashboards hervor.
Damit sind nun mindestens 59,3 Millionen Personen beziehungsweise 71,3 Prozent der Gesamtbevölkerung vollständig gegen COVID-19 geimpft. Mindestens 32,7 Millionen Personen (39,3 Prozent) haben zusätzlich eine Auffrischungsimpfung erhalten.
Mindestens eine Coronaimpfdosis haben bislang 61,7 Millionen Menschen, dies sind 74,2 Prozent der Bevölkerung, erhalten. Insgesamt wurden in Deutschland nun 150,1 Millionen Impfdosen verabreicht.
Aktuell sind 21,4 Millionen Menschen nicht geimpft (25,8 Prozent der Bevölkerung). Für vier Millionen dieser Menschen im Alter von 0 bis 4 Jahren (4,8 Prozent) steht bisher kein zugelassener Impfstoff zur Verfügung.
Bei den Impffortschritten zeigen sich nach wie vor teils deutliche Unterschiede zwischen den Bundesländern. Während beispielsweise beim Spitzenreiter Bremen bereits 83,2 Prozent der Bevölkerung vollständig gegen COVID-19 geimpft sind, beläuft sich die entsprechende Quote im Schlusslicht Sachsen nur auf 60,5 Prozent.
Die Bundesregierung strebt bundesweit eine Marke von 80 Prozent bis Ende Januar an, nachdem als Zielmarke zunächst der 7. Januar genannt worden war.
Bei den seit Mitte Dezember auf breiter Front angelaufenen Impfungen von Kindern zwischen 5 und 11 Jahren haben laut Robert Koch-Institut (RKI) inzwischen 447.000 Mädchen und Jungen eine Impfung erhalten.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: