Vermischtes

Coronainzidenz steigt bundesweit auf fast 400

  • Dienstag, 23. November 2021
Eine Plakatkampagne der Landesregierung Niedersachsen mit Aufschrift und Symbolen „Unsere Zukunft! Impfen oder Infektion / Virus“ wirbt in der Innenstadt für eine Impfung gegen das Coronavirus. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz für Infektionen mit dem Coronavirus ist erneut auf einen Höchststand gestiegen./dpa, Julian Stratenschulte
Eine Plakatkampagne der Landesregierung Niedersachsen mit Aufschrift und Symbolen „Unsere Zukunft! Impfen oder Infektion / Virus“ wirbt in der Innenstadt für eine Impfung gegen das Coronavirus. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz für Infektionen mit dem Coronavirus ist erneut auf einen Höchststand gestiegen./dpa, Julian Stratenschulte

Berlin – Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz ist erneut auf einen Höchststand gestiegen. Das Robert-Koch-Institut (RKI) gab die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche heute Morgen mit 399,8 an. Zum Vergleich: Am Vortag hatte der Wert bei 386,5 gelegen, vor einer Woche bei 312,4 (Vormonat: 100,0).

Die Gesundheitsämter in Deutschland meldeten dem RKI binnen eines Tages 45.326 Coronaneuinfektio­nen. Das geht aus Zahlen hervor, die den Stand des RKI-Dashboards von 03.39 Uhr wiedergeben. Vor ge­nau einer Woche waren es 32.048 Ansteckungen gewesen.

Deutschlandweit wurden den neuen Angaben zufolge binnen 24 Stunden 309 Todesfälle verzeichnet. Vor einer Woche waren es 265 Todesfälle gewesen. Das RKI zählte seit Beginn der Pandemie 5.430.911 nach­gewiesene Infektionen mit SARS-CoV-2. Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte deutlich höher liegen, da viele Infektionen nicht erkannt werden.

Die Zahl der in Kliniken aufgenommenen Coronapatienten je 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen gab das RKI heute mit 5,60 an. Der Wert spielt eine wesentliche Rolle für die Beurteilung des In­fektionsgeschehens. Bei Überschreitung der Grenzwerte 3, 6 und 9 können die Bundesländer jeweils schärfere Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie verhängen.

Die Zahl der Genesenen gab das RKI mit 4.680.000 an. Die Zahl der Menschen, die an oder unter Beteiligung einer nachgewiesenen Infektion mit SARS-CoV-2 gestorben sind, stieg auf 99.433.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung