Vermischtes

Curevac sammelt 560 Millionen Euro von Investoren ein

  • Dienstag, 21. Juli 2020
/picture alliance/dpa
/picture alliance/dpa

Tübingen – Das Tübinger Biotechnologie-Unternehmen Curevac hat umgerechnet weitere 110 Millionen Euro von Investoren eingesammelt.

Neben dem Staatsfonds von Katar ha­be sich eine Gruppe weiterer schon bestehender und neuer Geldgeber an der nun abge­schlossenen Finanzierungsrunde beteiligt, teilte Cure­vac heute mit.

Damit beläuft sich das Gesamtvolumen der Kapitalbeteiligungen auf 560 Millionen Euro.

Die Beteiligungen des Bundes in Höhe von 300 Millionen Euro und des Pharmakonzerns GlaxoSmithKline in Höhe von 150 Millionen Euro waren bereits bekanntgegeben worden.

Curevac mit Sitz in Tübingen forscht an einem Impfstoff gegen SARS-CoV-2.

dpa/EB

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung