Vermischtes

Deutscher Exportboom bei Arzneimitteln

  • Freitag, 12. März 2021
/warut, stockadobecom
/warut, stockadobecom

Berlin – Die deutschen Arzneimittelexporte sind von 2008 bis 2019 um 90 Prozent auf mehr als 80 Milliar­den Euro gestiegen. Das hat der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa) heute mitgeteilt.

Dabei überstiegen im Medikamentensektor die Ausfuhren die Einfuhren um 25 Prozent. Der Anteil pharma­zeutischer Produkte am Gesamtwert der deutschen Ausfuhren in Höhe von 1,3 Billionen Euro betrug 2019 rund sechs Prozent. Nach Automobilen, Maschinen und Elektrogütern sind Arzneimittel damit die mit am stärksten nachgefragten Exportgüter Deutschlands.

„Der Wohlstand Deutschlands fußt auf Handelsbilanzüberschüssen. Pharma trägt kräftig dazu bei und knickt selbst in Krisen nicht ein“, sagte vfa-Präsident Han Steutel. So konnte laut einer neuen Studie des Prognos-Instituts im Auftrag des vfa auch die Coronapandemie den Pharmaexport nicht ausgebremsen.

Als die deutschen Exporte im zweiten Quartal 2020 coronabedingt um 24 Prozent einbrachen, ent­wickel­ten sich die Arzneimittelausfuhren laut Studie mit einem Plus von sieben Prozent gegenüber dem Vorjahres­zeitraum äußerst stabil.

Dies sei nicht zuletzt der Forschungs- und Produktionsstärke der deutschen Pharmaindustrie zu verdan­ken, so Steutel: „Zwei Trumpfkarten, die auch in der weltweiten Corona-Pandemie gestochen haben.“

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung