Vermischtes

Digitaler Marktplatz soll Versorgung mit Desinfektionsmitteln koordinieren

  • Mittwoch, 1. April 2020
/Rodja, stock.adobe.com
/Rodja, stock.adobe.com

Frankfurt am Main – Die deutsche Pharma- und Chemie-Industrie bündelt in der Corona­kri­se ihre Kräfte zur Versorgung der Gesundheitsbranche mit Desinfektionsmitteln. Über einen digitalen Marktplatz soll vor allem die Hilfe für Krankenhäuser, Pflegeeinrichtun­gen und Arztpraxen bundesweit koordiniert werden, wie der Verband der Chemischen Industrie (VCI) heute in Frankfurt mitteilte.

Bereits in den kommenden Tagen soll die Plattform „Notversorgung Desinfektionsmittel“ schrittweise freigeschaltet werden. Damit sollten Lieferketten unterstützt, Kontakte zwi­schen den Akteuren erleichtert und Informationen gebündelt werden.

Um den rasant gestiegenen Bedarf im Gesundheitssystem decken zu können, werden laut VCI Produktion, Abfüllung, Konfektion und Verteilung fertiger Desinfektionsmittel oder einzelner Rohstoffkomponenten durch die Unternehmen aufeinander abgestimmt.

Die als vorübergehende Lösung gedachte Plattform solle dabei „nur so weit wie nötig in das Marktgeschehen und etablierte Lieferketten“ eingreifen. Eine Qualitätssicherung soll darüber hinaus gewährleisten, dass die Desinfektionsmittel nur in die richtigen Hände kommen.

Es werde alles dafür getan, „Kerneinrichtungen des Gesundheitssystems in ganz Deutschland mit Desinfektionsmitteln zu versorgen, und zwar flächendeckend und ohne gewinnorientierte Überlegungen“, erklärte der neue VCI-Präsident Christian Kullmann. Dies habe man auch Gesundheitsminister Jens Spahn zugesagt.

Hinter der Initiative stehen sowohl große Unternehmen als auch mittelständische Firmen, die wöchentlich mehrere tausend Tonnen der benötigten Chemikalien sowie Gebinde für ihren Transport liefern.

Der Chemie-Riese BASF etwa liefert gratis Desinfektionsmittel an Krankenhäuser und Arztpraxen im Rhein-Neckar-Gebiet. Zudem stellt der Kosmetik-Konzern Beiersdorf Des­infektionsmittel her und der Chemiekonzern Dow liefert Ethanol für Hygienemittel.

Wegen der Coronavirus-Pandemie sind Desinfektionsmittel vielerorts knapp geworden, ähnlich wie Schutzmasken. Erst kürzlich riefen etwa Vertreterinnen und Vertreter der Altenpflege im Kampf gegen das Coronavirus zu einer besseren Ausstattung der Alten- und Pflegeheime auf.

kk/EB

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung