Vermischtes

Drägerwerk wird mit Blick auf Gesamtjahr vorsichtiger

  • Donnerstag, 14. April 2022

Lübeck – Der Medizin- und Sicherheitstechnikkonzern Drägerwerk hält an seiner Jahresprognose fest. Wegen der zunehmenden Schwierigkeiten bei der Lieferung elektronischer Bauteile sei aber nun nur noch das Erreichen des unteren Endes des Prognosebandes zu erwarten, teilte das Unternehmen gestern am späten Abend mit.

Drägerwerk geht von einem währungsbereinigten Umsatzrückgang zwischen fünf und neun Prozent und einer Ebit-Rendite (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) zwischen ein und vier Prozent aus.

Im ersten Quartal sank der Umsatz von 792,1 Millionen Euro im entsprechenden Vorjahreszeitraum auf 649,5 Millionen Euro. Hauptgrund hierfür sei die deutlich geringere Nachfrage nach Beatmungsgeräten und Atemschutzmasken gewesen, hieß es.

Diese seien bis Ende letzten Jahres im Zusammenhang mit der Coronapandemie sehr stark nachgefragt gewesen. Das Ebit lag im ersten Quartal 2022 bei rund minus 35 Millionen Euro, nach plus 128,9 Millionen Euro im ersten Quartal 2021.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung