Vermischtes

Emsland und Grafschaft Bentheim führen Telenotarztsystem ein

  • Dienstag, 11. April 2023
/picture alliance, Stefan Sauer
/picture alliance, Stefan Sauer

Meppen/Nordhorn – Die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim erproben die Telenotfallmedizin in Niedersachsen.

Das sei bei einem Besuch von Innenministerin Daniela Behrens (SPD) im Meppener Kreishaus zugesagt wor­den, teilte der Landkreis Emsland in der vergangenen Woche mit.

Beide Landkreise, die eine gemeinsame Rettungsleitstelle betreiben, hätten die Voraussetzungen dafür.

Beim Projekt Telenotfallmedizin nutzen Rettungskräfte im Einsatz mit moderner Software die Möglichkeit, Daten von Notfallsituationen in Echtzeit an Experten zu übertragen, die den Sanitätern bei der Diagnostik und Therapie helfen.

Das System soll in solchen Fällen zum Einsatz kommen, in denen Notärzte bei anderen Einsätzen gebunden sind oder erst später zur Einsatzstelle kommen können.

In der Leitstelle sitzt dafür eine Telenotärztin oder ein Telenotarzt. Das Projekt läuft bereits in den Land­kreisen Goslar und Northeim.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung