Vermischtes

Fettabsaugung kann von der Steuer absetzbar sein

  • Donnerstag, 29. Juni 2023
/picture alliance, Daniel Karmann
/picture alliance, Daniel Karmann

München – Eine Fettabsaugung kann unter Umständen von der Steuer absetzbar sein. Dies gilt jedenfalls im Falle einer krankhaften Fettvermehrungsstörung (Lipödem) und ab dem Jahr 2016, wie der Bundesfinanzhof mitteilte (Az.: VI R 39/20).

Damals wurden die Kosten für diese Behandlungsmethode bei Lipödemen nicht von den Krankenkassen übernommen. Derzeit zahlen die Krankenkassen zumindest bei stärkeren Lipödemen im Stadium III unter gewissen Voraussetzungen.

Der BFH verhandelte einen Fall aus dem Jahr 2017, bei dem sich eine Frau nach jahrelanger Erkrankung operieren ließ. Eine konservative Behandlung hatte davor keinen Erfolg gebracht. Die OP-Kosten wollte die Frau dann zusammen mit ihrem Mann als außergewöhnliche Belastung bei der Steuer geltend machen.

Der BFH gab dem Ehepaar nun recht – unter anderem weil es sich nicht um eine kosmetische Operation gehandelt habe. Für das Gericht spielte das Stadium der Erkrankung dabei keine Rolle.

Dass die Fettabsaugung bei Lipödemen des Stadiums III unter Voraussetzungen von den Krankenkassen ge­zahlt wird, gilt aktuell noch bis Ende 2024. Parallel läuft eine Studie des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), der über verpflichtende Kassenleistungen entscheidet, zu dieser Behandlungsmethode – auch für die Stadien I und II.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung