Vermischtes

Fördermittel für Thüringens Krankenhäuser

  • Donnerstag, 5. Mai 2022
/Flexmedia, stock.adobe.com
/Flexmedia, stock.adobe.com

Weimar – Für Investitionen in die Digitalisierung und moderne technische Ausstattungen bekommen die Thüringer Krankenhäuser von diesem Jahr bis 2024 Fördermittel in Höhe von 111,5 Millionen Euro. Das teilte das Thüringer Landesverwaltungsamt heute mit.

Das Förderprogramm besteht demnach zu 70 Prozent aus Mitteln des Krankenhauszukunftsfonds des Bundes und zu 30 Prozent aus Mitteln des Landes. Hinzu kommen den Angaben zufolge noch Eigenmittel des jewei­ligen Krankenhausträgers. So erhält zum Beispiel das Helios Klinikum Erfurt gut 4,7 Millionen Euro für die Einrichtung voll- oder teilautomatisierter klinischer Entscheidungsunterstützungssysteme.

Das Sophien- und Hufeland Klinikum Weimar (3,8 Millionen Euro), das Universitätsklinikum Jena (3,7 Millio­nen Euro) und die Ilm-Kreis Kliniken Arnstadt-Ilmenau (1,6 Millionen Euro) können das Geld für die Einrich­tung einer digitalen Pflege- und Behandlungsdokumentation und eines Systems zur automatisierten und sprachbasierten Dokumentation ausgeben.

Das Klinikum Altenburger Land erhält Fördermittel in Höhe von 2,1 Millionen Euro für die elektronische Do­kumentation von Pflege- und Behandlungsleistungen. Am St. Georg Klinikum Eisenach wird die Verbesserung der IT- und Cybersicherheit mit einem Betrag in Höhe von fast 1,5 Millionen Euro gefördert.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung