Vermischtes

Fresenius empfiehlt Mitarbeitern in Region Wuhan Home-Office

  • Dienstag, 28. Januar 2020
/dpa
/dpa

Bad Homburg – Der Gesundheitskonzern Fresenius hat wegen des Coronavirus in China Vorsichtsmaßnahmen getroffen. Vertriebsmitarbeitern der Flüssigmedizinsparte Kabi in der Region Wuhan habe man empfohlen, möglichst von zu Hause zu arbeiten, erklärte Fresenius heute.

Die Beschäftigten vor Ort seien für Notfallpläne sensibilisiert worden. Fresenius habe am Standort Wuhan mehr als 50 Mitarbeiter. In der abgeriegelten chinesischen Metropole war das Coronavirus erstmals aufgetreten.

Derzeit gebe es keine Verbote für Dienstreisen von Fresenius-Beschäftigten nach China, sagte ein Sprecher des Bad Homburger Dax-Konzerns weiter. „Allerdings empfehlen wir, nicht dringend notwendige Dienstreisen nach Möglichkeit nicht anzutreten oder zu ver­schieben.“

Mitarbeiter, die etwa aus China zurückkehrten, sollten im Zweifel ärztlichen Rat bean­spruchen. Der Konzern beobachte die Lage genau und stehe im Austausch mit den Be­hörden.

Auswirkungen des Coronavirus auf das laufende Geschäft sieht Fresenius kaum. Es gebe derzeit „keine nennenswerten Einschränkungen in der Produktion unserer in China herge­stellten Produkte“, hieß es.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung