Vermischtes

Fresenius macht früheren Siemens-Manager Sen zum Kabi-Chef

  • Mittwoch, 17. März 2021
/picture alliance, imageBROKER, Stefan Kiefer
/picture alliance, imageBROKER, Stefan Kiefer

Bad Homburg – Der Gesundheitskonzern Fresenius macht den früheren Siemens-Manager Michael Sen zum neuen Chef seiner Medikamententochter Kabi. Der 52-Jährige folgt dort zum 12. April auf Mats Hen­riksson, wie der Dax-Konzern gestern in Bad Homburg mitteilte. Der 53-Jährige verlasse Kabi wegen un­terschiedlicher Vorstellungen über die künftige Ausrichtung der Fresenius-Tochter.

Sen bringt von seinen früheren Jobs bei Siemens und Eon Erfahrung mit der Abspaltung von Unterneh­mens­teilen mit: Der Manager organisierte als Finanzchef von Eon die Ausgliederung des Strom- und Gas­geschäfts in das Unternehmen Uniper.

Bei Siemens war er für das Gesundheitsgeschäft und später für den Energiebereich zuständig, die der Konzern unter den Namen Siemens Healthineers und Siemens Energy an die Börse brachte.

Beim Stühlerücken in der Siemens-Führungsetage vor einem Jahr stieg Sen überraschend nicht an die Spitze von Siemens Energy auf, sondern verließ den Konzern. Auslöser sollen Differenzen über die Eigenständigkeit und das künftige Geschäftsmodell gewesen sein.

Die Fresenius-Flüssigmedizintochter Kabi bietet etwa Infusionen, Narkosemittel und klinische Ernährung an. Sens Berufung zum neuen Chef verleihe der Diskussion um den Umbau des Konzerns zusätzliches Gewicht, schrieb Analyst David Adlington von der US-Bank JPMorgan.

Zwar dürfe Kabi offenbar weiter zum Konzern gehören, aber vielleicht gebe es Raum für den Verkauf von Geschäftsteilen. Fresenius-Chef Stephan Sturm betonte in der Mitteilung, Kabi bleibe „von zentraler strategischer Bedeutung“ für den Gesundheitskonzern.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung