Vermischtes

Fresenius prüft Entflechtung von Dialysetochter FMC

  • Freitag, 10. Februar 2023
/picture alliance, photothek, Florian Gaertner
/picture alliance, photothek, Florian Gaertner

Bad Homburg – Der neue Fresenius-Chef Michael Sen prüft eine Entflechtung des Gesundheitskonzerns und der angeschlagenen Dialysetochter Fresenius Medical Care (FMC).

Das Unternehmen bestätigte gestern, eine Dekonsolidierung der Gesellschaft zu erwägen. Dies schließe eine Umwandlung von FMC in eine Aktiengesellschaft ein. Die Prüfung dauere an, und das Ergebnis sei offen.

Der Krankenhaus-, Medizintechnik- und Arzneimittelkonzern Fresenius besitzt zwar nur knapp ein Drittel an FMC. Durch die Organisation der Unternehmen als Kommanditgesellschaften auf Aktien (KGaA) wird die Tochter aber bei der Mutter voll konsolidiert – ihre Resultate fließen also komplett in die Fresenius-Bilanz ein.

Zuletzt kriselte es besonders bei FMC. Dem Dialyseunternehmen machen ein Mangel an Pflegekräften in den USA, Lieferkettenprobleme sowie steigende Löhne und Materialkosten zu schaffen. Zudem starben viele Dialysepatienten an COVID-19. FMC hatte sich zunehmend als Bremsklotz für die Konzernmutter erwiesen.

FMC und Fresenius hatten zuletzt im Oktober des vergangenen Jahres die Jahresziele gesenkt. Sen, der kurz zuvor den glück­losen Vorgänger Stephan Sturm an der Fresenius-Spitze abgelöst hatte, kündigte daraufhin eine umfassende Überprüfung der Konzernstrukturen an.

Alle Geschäfte sollten auf den Prüfstand. Ergebnisse werden zur Bilanz­präsentation am 22. Februar erwartet. Über die Prüfung einer Entflechtung der beiden Unternehmen hatte zuvor die Wirtschaftswoche berichtet.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung