Vermischtes

Geburten sind Hauptgrund für Krankenhaus­aufenthalt

  • Dienstag, 22. Oktober 2019
/dpa
/dpa

Koblenz – Geburten sind der Hauptgrund für einen stationären Aufenthalt im Kranken­haus. Dies ergab eine heute in Koblenz veröffentlichte Analyse des privaten Krankenver­si­cherers Debeka, für die die Versicherung ihren Bestand von rund 2,4 Millionen vollver­sicherten Mitgliedern für das Jahr 2018 ausgewertet hat.

Der zweithäufigste Grund für eine Einweisung ins Hospital waren Krankheiten des Ver­dau­ungstraktes. Am dritthäufigsten liegen Menschen wegen Eingriffen zur Diagnose von Herz­beschwerden auf Station.

Ausgewertet wurden die Daten der abgerechneten Fallpauschalen in öffentlichen Kran­ken­­häusern für das Jahr 2018. Die Zahlen im Detail: 22.807 Neugeborene zählte die De­beka im vorigen Jahr bei ihren privat Krankenversicherten. Davon kamen 13.541 Babys auf natürli­chem Weg zur Welt, der Rest per Kaiserschnitt.

Bei 11.286 Personen wurden insgesamt 11.823 Mal Krankheiten des Verdauungssystems behandelt. 5.520 Eingriffe zur invasiven kardiologischen Diagnostik wurden an 5.476 Men­schen vorgenommen.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung