Vermischtes

Spätere Mutterschaften Grund für mehr Zwillinge

  • Donnerstag, 17. Oktober 2019
/dpa
/dpa

Stuttgart – In Baden-Württemberg werden immer häufiger Zwillinge geboren. Gründe dafür sind wahrscheinlich das steigende Alter der Frauen bei der Geburt sowie die Zu­nahme künstlicher Befruchtungen, wie das Statistische Landesamt heut emitteilte.

Insgesamt 1.973 Zwillingsgeburten gab es demnach 2018. Das ist jede 54. Geburt – die Zahl liegt nur knapp unter dem Höchststand von 2016. Seit 1980 hat sich der Anteil der Zwillingsgeburten fast verdoppelt.

Laut Philipp Wiehle von der Klinik für Frauenheilkunde in Freiburg steigt bei älteren Frauen aufgrund hormoneller Veränderungen die Wahrscheinlichkeit einer Zwillings­ge­burt. Einen größeren Effekt hat aus seiner Sicht aber die Zunahme künstlicher Befruch­tungen, die allerdings ebenfalls mit dem steigenden Alter der Frauen zusammen­hinge. „Es ist so, dass heutzutage der Kinderwunsch leider immer später realisiert wird.“

Die Fruchtbarkeit der Frauen nehme jedoch ab 35 deutlich ab. Deshalb griffen Paare häufiger auf künstliche Befruchtungen zurück – oft mit zwei Embryonen, um die Wahr­scheinlichkeit einer Geburt zu erhöhen. Damit steige auch die Wahrscheinlichkeit einer Zwillingsgeburt.

Wiehle sieht das kritisch: „Als Geburtshelfer muss ich ganz klar sagen: jede Zwillings­schwangerschaft ist eine Risikoschwangerschaft.“ So steige etwa das Risiko einer Früh­geburt.

Nach Angaben des Statistischen Landesamtes war der Anteil älterer Mütter in den ver­gangenen Jahren fast stetig gestiegen. 2018 waren die Frauen bei knapp 26 Prozent aller Geburten 35 oder älter. Im Jahr 2000 hatte der Anteil noch bei 17 Prozent gelegen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung