Vermischtes

Geno baut jedes vierte Bett ab

  • Donnerstag, 30. März 2023
/beerkoff, stock.adobe.com
/beerkoff, stock.adobe.com

Bremen – Der defizitäre Bremer Krankenhausverbund Gesundheit Nord (Geno) will in den kommenden Jahren 500 der bislang 2.000 verfügbaren Betten abbauen. Das teilte die Geno gestern nach einer Aufsichtsratssit­zung mit.

Doppelt vorhandene Angebote der vier Kliniken sollten zusammengeführt werden, um trotz Fachkräfte­man­gels eine qualitativ hochwertige Versorgung zu gewährleisten, sagte die Vorsitzende der Geschäftsführung, Dorothea Dreizehner.

Die Auswirkungen auf die vier Standorte sollten in den kommenden Monaten unter Beteiligung der Betriebs­räte ausgearbeitet werden. Ein genaues Konzept solle bis zur Sitzung des Aufsichtsrates im Juni stehen.

Die Stadt Bremen hat der kommunalen Geno immer wieder mit Dutzenden Millionen Euro geholfen. Für 2023 plant die Geno nach eigenen Angaben ein Minus von 18 Millionen Euro ein.

Zu dem Verbund gehören das Klinikum Bremen-Mitte, das Klinikum Links der Weser, das Klinikum Bremen-Nord und das Klinikum Bremen-Ost.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung