Vermischtes

Gewinnsprung bei Novo Nordisk

  • Mittwoch, 31. Januar 2024
/MichaelVi, stock.adobe.com
/MichaelVi, stock.adobe.com

Kopenhagen – Dank des guten Geschäfts mit Abnehmmedikamenten ist der Gewinn des dänischen Pharma­konzerns Novo Nordisk im vergangenen Jahr um 51 Prozent gestiegen.

Der traditionsreiche Konzern verkündete heute einen Nettogewinn von 83,7 Milliarden Kronen (11,2 Milliar­den Euro) und übertraf damit die Erwartungen der Analysten. Novo Nordisk war vergangenes Jahr zu Europas wertvollstem Unternehmen aufgestiegen.

Der Umsatz mit Medikamenten gegen Diabetes und Fettleibigkeit stieg bei dem Unternehmen im vergange­nen Jahr um 42 Prozent auf 215,1 Milliarden Kronen. Die Umsätze insgesamt wuchsen um 36 Prozent auf 232,3 Milliarden Kronen.

Konzernchef Lars Fruergaard Jörgensen äußerte sich „sehr erfreut“ über die Geschäftszahlen und gab zugleich für 2024 das Ziel aus, „mehr Patienten zu erreichen“ und die „anhaltende bedeutende Expansion unserer Pro­duktionskapazitäten“ weiter voranzutreiben.

Novo Nordisk stellt unter anderem das Diabetesmittel Ozempic her, das als Abnehmspritze sehr populär ist.

Außerdem hat der dänische Pharmariese Wegovy auf den Markt gebracht, das den selben Wirkstoff wie Ozem­pic in anderer Dosierung enthält und von den US-Behörden zur Behandlung von Fettleibigkeit zugelassen wurde.

Der Erfolg der Abnehmmedikamente hat Novo Nordisk zu einem Liebling der Anleger gemacht. Der Aktien­preis des Unternehmens stieg so stark, dass es vergangenes Jahr zu Europas Konzern mit dem höchsten Bör­senwert aufstieg.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung