Vermischtes

Abnehmspritze lässt Gewinn bei Novo Nordisk weiter steigen

  • Donnerstag, 2. Mai 2024
/picture alliance, Christian Schultz
/picture alliance, Christian Schultz

Kopenhagen – Der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk hat dank seiner Abnehmspritze Wegovy auch im ersten Quartal dieses Jahres steigende Umsätze und einen hohen Gewinn verzeichnet.

Wie das Unternehmen heute in Kopenhagen mitteilte, stieg der Gewinn im Jahresvergleich um 28 Prozent auf 25,4 Milliarden Kronen (3,4 Milliarden Euro). Im vergangenen Jahr stieg Novo Nordisk zum wertvollsten Un­ternehmen Europas auf.

Das Pharmaunternehmen vertreibt die Medikamente Ozempic und Wegovy, die den Wirkstoff Semaglutid ent­halten. Ozempic wird Menschen mit Diabetes verschrieben, Wegovy ist konkret als Abnehmmittel zugelassen. Um die Mittel ist ein regelrechter Hype entstanden, auch Prominente erklärten, auf die Medikamente zurück­zugreifen, um schnell Abnehmerfolge zu erzielen.

Der Umsatz von Novo Nordisk stieg um 24 Prozent auf 65,3 Milliarden Kronen. Das waren fast zwei Milliarden Kronen mehr als von Analysten prognostiziert. Der Pharmakonzern hob seinen eigenen Ausblick für 2024 da­raufhin an und rechnet nun mit einem Umsatzanstieg von 19 bis 27 Prozent. Zuvor waren es 18 bis 26 Prozent gewesen.

Anfang Februar hatte Novo Nordisk angekündigt, den US-Medikamenten-Hersteller Catalent für 16,5 Milliar­den Dollar (rund 15,3 Milliarden Euro) zu übernehmen. Somit könnten mehr Menschen weltweit mit Mitteln gegen Diabetes und Adipositas versorgt werden.

Die Abnehmspritze Wegovy ist in Deutschland für Menschen mit einem Body-Mass-Index von über 30 zuge­lassen. Ärzte können sie verschreiben, zahlen müssen die Patienten sie allerdings selbst.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung