Vermischtes

Geywitz: Neubau von US-Klinik nahe Ramstein im Zeitplan

  • Mittwoch, 18. September 2024
Baukräne stehen auf der Baufläche für das geplante US-Militärkrankenhaus in unmittelbarer Nähe zur Air Base Ramstein. (Archivfoto) /picture alliance, Uwe Anspach
Baukräne stehen auf der Baufläche für das geplante US-Militärkrankenhaus in unmittelbarer Nähe zur Air Base Ramstein. (Archivfoto) /picture alliance, Uwe Anspach

Weilerbach – Bundesbauministerin Klara Geywitz hat den Bau des größten amerikanischen Krankenhauses außerhalb der USA bei einem Besuch in der Pfalz als wichtigen Beitrag zur Stärkung der regionalen Wirt­schafts­kraft bezeichnet.

„Dieses Projekt, als auch künftige Bauprojekte, sind Beispiele dafür, wie die USA und Deutschland in ihre Part­nerschaft investieren und durch das gemeinsame Engagement das Nato-Bündnis stärken“, sagte die SPD-Poli­tikerin einer Mitteilung zufolge in Weilerbach unweit des US-Stützpunktes Ramstein.

Der Neubau des Klinikums sei ein großes Bundesbauprojekt, das trotz seiner Komplexität plangemäß fertig­gestellt werde, betonte Geywitz. „Sodass die US-Streitkräfte mit dem regulären Behandlungsbetrieb in den nächsten fünf Jahren beginnen werden.“

Auf dem 47 Hektar großen Areal entsteht ein Krankenhaus mit 4.680 Räumen, 120 Behandlungszimmern und 9 Operationssälen. Später sollen hier etwa 2.500 Beschäftigte arbeiten. Die Klinik soll das 1953 erbaute Hospital in Landstuhl sowie die Klinik der Air Force auf der Base ersetzen.

Das Krankenhaus dient nicht nur der Versorgung der rund 50.000 US-Militärangehörigen und ihrer Familien in der Military Community Kaiserslautern. Es soll auch die Versorgung von rund 200.000 Soldatinnen und Solda­ten in Einsätzen und im aktiven Dienst in Europa, dem Nahen Osten und Afrika sicherstellen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung