GKV-Präventionskurse ab sofort auch online möglich

Berlin – Die an der Zentralen Prüfstelle Prävention beteiligten Krankenkassen haben Sonderregeln für Präventionskurse während der Coronapandemie festgelegt. Die Regeln gelten bis Ende September dieses Jahres. Danach können Anbietern von Präventionskursen ihre Angebote ab sofort auch digital durchführen, zum Beispiel im Live-Stream. Bereits begonnene Kurse können online fortgeführt werden.
„Mit der Möglichkeit, in der Krisensituation vorläufig auf digitale Angebote umzustellen, wollen die Krankenkassen möglichst viele Präventionsangebote für ihre Versicherten aufrechterhalten. Prävention zum Beispiel gegen Rückenleiden oder Stress- und Suchtfolgen ist auch in Corona-Zeiten sehr wichtig“, sagte Melanie Dold, geschäftsführende Leiterin der Zentralen Prüfstelle Prävention beim Verband der Ersatzkassen.
Die Anbieter können ihre Kurse allerdings auch vorübergehend aussetzten, sollen die verbleibenden Kurseinheiten aber bis 31. Dezember 2020 nachholen. Die Krankenkassen haben zudem beschlossen, dass Kursleiter Zusatzqualifikationen ab sofort digital erwerben können.
Auch für die Zuschüsse der Kassen für die Versicherten gelten Sonderregeln: Wird ein Kurs aufgrund der Coronapandemie vorzeitig beendet und kann er nicht fortgeführt werden, erhalten Versicherte von ihrer Krankenkasse mindestens eine Erstattung auf der Basis der durchgeführten Kurseinheiten. Eine regelmäßige Teilnahme an den Kurseinheiten prüfen die Kassen dabei nicht.
Die Zentrale Prüfstelle Prävention hat ein standardisiertes, zentrales Prüfsystem für Präventionskurse etabliert. Anbieter von Kursen reichen ihr Kurskonzept ein. Dieses wird innerhalb von zehn Tagen kostenlos geprüft. Erfolgreich geprüfte Kursangebote erhalten das Qualitätssiegel „Deutscher Standard Prävention“.
Dieses gilt für alle beteiligten Krankenkassen. Versicherte können diese über die Homepage ihrer jeweiligen Krankenkasse auswählen und erhalten Zuschüsse für die Teilnahme.
Laut der Prüfstelle stehen mittlerweile über 100.000 zertifizierte Kurse zur Verfügung.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: