Vermischtes

Hautpflegegeschäft von Beiersdorf wächst langsamer

  • Mittwoch, 6. August 2025
Beiersdorf
/picture alliance, Weingartner-Foto, picturedesk.com

Hamburg – Das Geschäft mit der Hautpflege wird für das Hamburger Hersteller von Nivea und Tesa Beiersdorf schwieriger. Im zweiten Quartal schwächte sich die Nachfrage in diesem Sektor deutlich ab, wie das Unternehmen gestern Abend mitteilte.

Es senkte seine Umsatzprognose für dieses Jahr. So geht Beiersdorf von einem organischen Wachstum von noch ungefähr drei Prozent aus, also ohne Zu- und Verkäufe und ohne Währungseffekte. Zuvor hatte der Konzern, der unter anderem auch Wärmepflaster produziert, noch ein Umsatzplus von vier bis sechs Prozent angepeilt.

Das Wachstum in der Konsumentensparte schwächte sich im Vergleich zum Vorquartal ab und lag noch bei 1,5 Prozent. Der Umsatz der Klebstoffsparte sank organisch um 3,7 Prozent.

Damit kommt Beiersdorf im Halbjahr auf einen Umsatz von knapp 5,2 Milliarden Euro und ein organisches Wachstum von 2,1 Prozent, das Hautpflegegeschäft erzielte noch 1,9 Prozent Wachstum.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung