Helios übernimmt Malteser Krankenhaus

Bonn − Das Bonner Malteser Krankenhaus „Seliger Gerhard“ geht samt zugehöriger medizinischer Versorgungseinrichtungen in die Trägerschaft der Helios Kliniken GmbH über. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten die Malteser Deutschland gGmbH und die Helios Kliniken GmbH, wie beide Seiten heute in Köln und Berlin mitteilten.
Helios übernimmt demnach neben dem Akutkrankenhaus mit 401 Betten und 750 Mitarbeitern auch das Marienheim für Senioren in Rheinbach sowie die Apotheke und das Logistikzentrum in Kerpen.
Die Malteser hatten sich im Herbst vergangenen Jahres entschieden, sechs ihrer insgesamt acht Akutkrankenhäuser aus wirtschaftlichen Gründen in neue Trägerschaften zu überführen.
Helios beschäftigt den Angaben zufolge 69.000 Mitarbeiter in 86 Akutkrankenhäusern, 123 medizinische Versorgungszentren und 7 Präventionszentren. In Nordrhein-Westfalen betreibt die Gesellschaft derzeit 18 Krankenhäuser.
Mit dem Klinikum Siegburg sowie dem Helios Herzzentrum Siegburg sei der Träger in unmittelbarer Nähe zu Bonn bereits vertreten, hieß es. Der Vollzug des Vertrags stehe noch unter dem Vorbehalt der üblichen behördlichen Zustimmungen.
In Deutschland gibt es rund 1.900 Krankenhäuser, die entweder in kommunaler, kirchlicher oder privater Trägerschaft geführt werden. Der Anteil der freigemeinnützigen − also meist katholischen oder evangelischen − Krankenhäuser ist in den vergangenen 30 Jahren zurückgegangen. Dabei gab es unter den katholischen Kliniken zahlreiche Fusionen und Gründungen von Verbünden.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: