Vermischtes

Hilfsmittel: Mehrkosten in 20 Prozent der Fälle

  • Dienstag, 1. August 2023
/pattilabelle, stock.adobe.com
/pattilabelle, stock.adobe.com

Berlin – Die Versicherten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) haben im vergangenen Jahr bei rund 20 Prozent aller Hilfsmittelversorgungen Mehrkosten in Kauf genommen. Rund 80 Pro­zent der Hilfsmittel sind ohne frei­willi­ge Aufzahlungen ausgegeben worden. Das zeigt der fünfte Mehrkostenbericht des GKV-Spitzen­verbandes.

Der Report legt eine Auswertung von rund 95 Prozent der Abrechnungsdaten vor. Dazu hat die Autorengruppe fast 30 Millionen Hilfsmittelversorgungen analysiert, die zusammen rund zehn Milliarden Euro gekostet ha­ben.

Die Summe aller Mehrkosten betrug etwa 887 Millionen Euro. Die durchschnittlichen Mehrkosten sind im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 4,4 Prozent gestie­gen.

Die durchschnittliche Höhe lag bei 141,66 Euro, die allerdings über alle Produktgruppen hinweg eine große Spanne umfasst. So lagen die Mehrkosten für manche Hilfsmittel im niedrigen zweistelligen Bereich, während sie bei Hörhilfen mit 1.404 Euro vierstellig waren.

Die Mehrkosten sind von Zuzahlungen zu unterscheiden: Gesetzlich Krankenversicherte können die Möglich­keit nutzen, eine Versorgung über das Maß der aus Sicht der Krankenkassen medizinisch notwendigen Aus­stattung auszuwählen, müssen dann aber entsprechende Mehrkosten selbst tragen.

Leistungserbringer sind gesetzlich verpflichtet, über Mehrkosten zu beraten. Der GKV-Spitzenverband fordert mehr Transparenz, damit Versicherte nicht zu teureren, übermäßigen Versorgungen gedrängt oder unzurei­chend über ihren Leistungsanspruch beraten werden.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung