Vermischtes

Impfstoffeuphorie katapultiert Dax nach oben

  • Dienstag, 10. November 2020
/stock.adobe.com, Frendy
/stock.adobe.com, Frendy

Frankfurt am Main – Die Aussicht auf einen Erfolg bei der Suche nach einem Corona­impf­stoff hat gestern am deutschen Aktienmarkt die Anleger euphorisiert. Zusätzlich befeuert vom US-Wahlergebnis wurde der Dax um 4,94 Prozent auf 13.095,97 Punkte nach oben getrieben. In der Spitze war er sogar um mehr als sechs Prozent auf den höchsten Stand seit Mitte September gestiegen.

Im Nachgang des Siegs von Joe Biden bei den US-Wahlen war der Dax am Morgen schon fest in den Handel gestartet. Neuen Schub bekam der Leitindex dann vom Mainzer Phar­maunternehmen Biontech und seinem US-Partner Pfizer, die gemeinsam erfolg­verspre­chende Daten zur Wirksamkeit eines Coronaimpfstoffs vorlegten.

Beflügelt wurden davon vor allem jene Aktien, die in den vergangenen Monaten virus­bedingt besonders tief in die Krise gezogen wurden. In der zweiten Börsenreihe konnten andere Indizes dem Dax aber nur mit reduziertem Schwung folgen, da im MDax oder SDax die Aktien vieler bisheriger Krisenprofiteure ein negatives Gegengewicht bildeten. Der MDax gewann letztlich 1,64 Prozent auf 27.793,97 Punkte.

Im Dax war die Verliererliste kurz. Beim Essenslieferdienst Delivery Hero, einem der Coronaprofiteure, stand ein Abschlag von fast sechs Prozent zu Buche. Umso länger war aber die Gewinnerliste mit einigen prozentual zweistelligen Bewegungen.

Im MDax waren die Ausschläge noch größer, hier verbuchten elf Indexwerte ein prozen­tu­al zweistelliges Plus. Kräftig Kasse gemacht wurde derweil im MDax beim Kochboxen­lieferanten Hellofresh und dem Medikamentenversender Shop Apotheke, deren Aktien um 15 respektive 19 Prozent abrutschten.

Auch die Aktien von Laborausrüstern wie Sartorius oder Stratec, dem Medizintechnikkon­zern Drägerwerk, dem Fernwartungsanbieter Teamviewer oder den Onlinehändlern Za­lando und Zooplus ließen kräftig Federn.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung