Vermischtes

IT-Probleme: Klinikum Stuttgart war zeitweise lahmgelegt

  • Montag, 22. Juli 2024
/picture alliance, Marijan Murat
/picture alliance, Marijan Murat

Stuttgart – Wegen eines Problems in der IT-Infrastruktur konnte der Betrieb des Klinikums Stuttgart heute zeitweise nur eingeschränkt laufen. Die technischen Probleme des Vormittags seien mittlerweile behoben worden, teilte der Pressesprecher des Klinikums, Stefan Möbius, mit.

Grund dafür war demnach eine defekte Netzwerkkomponente. Zeitweise musste das gesamte reguläre OP-Programm ausgesetzt werden, wie der Sprecher berichtete. Betroffen habe dies rund 200 Eingriffe. Stattfinden konnten laut Möbius nur dringliche Notoperationen.

Ab dem Nachmittag seien jedoch alle regulären Eingriffe wieder möglich. Außerdem sei von den OP-Teams überlegt worden, ob die OP-Säle heute länger offen bleiben, um manche Operationen nachzuholen. Auch die Versorgung der ambulanten Patienten sei nicht möglich gewesen. Die Notaufnahme sei für mehrere Stunden abgemeldet gewesen. Rettungswagen sollten bevorzugt andere Krankenhäuser anfahren, heißt es weiter.

Ebenfalls betroffen war die digitale Kommunikation per Telefon, die zwischenzeitlich nach Angaben des Klinikums durch einige hunderte Funkgeräte ersetzt wurden. Die wichtigsten Leitungen sind laut Klinikum ohnehin analog und trotz der Störung erreichbar gewesen.

In manchen Teilbereichen sei der Normalbetrieb während der Störung trotzdem möglich gewesen. Dies betraf Möbius zufolge die Dialyse-Einheit und Teile der Onkologie. Ein begrenzter Bereich um die Netzwerkkompo­nente sei nun isoliert worden. Dadurch habe man das System wieder hochfahren können. Um die Mittagszeit sei die Patientenversorgung wieder möglich gewesen.

Mit der weltweiten Computerstörung vergangenen Freitag habe der Vorfall allerdings nichts zu tun. Ein externer Angriff könne derzeit auch ausgeschlossen werden.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung