Jeder Zweite recherchiert Symptome online vor dem Arztbesuch

Berlin – Jeder zweite Deutsche informiert sich vor einem Arztbesuch im Internet über seine Krankheitssymptome. Das geht aus einer Befragung hervor, die der Digitalverband Bitkom heute veröffentlichte.
Demnach suchen 53 Prozent der Befragten im Vorfeld online nach ihren Symptomen, 14 Prozent tun dies regelmäßig. Bei Frauen ist der Anteil mit 61 Prozent deutlich höher als bei Männern mit 45 Prozent.
61 Prozent gaben an, das Internet im Anschluss an einen Arztbesuch zu nutzen – für Informationen zu ihren Symptomen, zur Diagnose des Arztes oder zu den verschriebenen Medikamenten.
Als Grund nannten zwei Drittel der Betroffenen, ihnen sei eine Zweitmeinung wichtig. Fast jeder Dritte verstand nach eigenen Angaben seinen Arzt schon einmal nicht. Bitkom ließ im April und Mai knapp 1.200 Menschen ab 16 Jahren in Deutschland befragen.
Ärzte haben immer wieder darauf hingewiesen, dass der medizinischen Rat im Internet einen Arztbesuch nicht ersetzen kann. Vielfach führten die Informationen mangels der Möglichkeiten, diese korrekt einzuordnen, auch zu einer starken Verunsicherung der Patienten.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: